

Guild Wars 2
MMORPG - Buy to Play Veröffentlichung: 28. August 2012
Das MMORPG für jedermann vom PvE Casual bis hin zum PvP Veteranen
Es gibt eine Vielzahl von MMORPGS die veröffentlicht worden sind ,bei denen aber im späteren Verlauf die Server wieder abgestellt wurden, aufgrund von mangelnder Aktivität. Im Jahr 2004 ging das Licht für die Guild Wars Reihe an und diese laufen bis heute, dies gilt sowohl für den alten Klassiker Guild Wars 1, als auch für den jetzigen Nachfolger Guild Wars 2 ,wo die Server im Jahr 2012 an den Start gingen. Eine absolute Erfolgsgeschichte und das Schönste ist ,die Reihe erfreut sich immer noch großer Beliebtheit und einer tollen und eingewachsenen Community. Kein Wunder das bereits ein dritter Teil im Gespräch ist.
Vorstellung: « Guild Wars 2 »

Guild Wars 2 bietet den Spielern viel Abwechslung und ist sehr Einsteigerfreundlich und auch der Wiedereinstieg geht nahtlos und problemlos. Im PvE steigert man seine Beherschungen ohne grossen Zwang oder Grind um mit anderen Mitspielern mitzuhalten und im PvP braucht ihr muesst ihr nur eure Klasse zu erlernen und habt keine Verpflichtungen stundenlang zu grinden um mitzumischen. Die Fertigkeiten und Erfahrungen des Spielers sind entscheidend. Hier von uns ein kleiner Rundumblick was euch erwartet.
Charaktererstellung
Die Völker
-
Sylvari
Sylvari sind eine Mischung aus Humanoiden und Pflanzen und sind das jüngste Volk der spielbaren Klassen von Tyria , sie sind aus den Früchten des Blassen Baumes entstanden, sie folgen einer Bestimmung die sie in ihrem Traum wiederfinden. Sie sind sehr naiv und unerfahren was das Leben angeht und sind deshalb noch im Begriff sich anzupassen und sich zu entwickeln um in der Welt überleben zu können.
-
Asura
Die Asura sind ein sehr erfinderisches und Technologie affines Volk , ihre Art ist sehr argwöhnisch und sind häufig unterschiedlicher Meinung, trotzdem gehören sie zu den fortschrittlichsten und mächtigsten Völker Tyrias. Sie besitzen den Glauben das alle Dinge einem grösserem Zweck dienen und fassen es als Ewige Alchemie zusammen, die sich aus 3 Kollegien zusammensetzt Statik, Dynamik und Synergetik.
-
Menschen
Die Menschen mussten vielerorts ihre Heimat verlassen aufgrund dessen das sie in eine Vielzahl von Konflikten geraten sind. Die letzte Bastion in Tyria ist das Königreich Kryta in der die Menschen ihre Heimstätte finden, welche von Götterfels von Königin Jenna regiert wird. Die Menschen besitzen 6 Gottheiten die einst verschwanden doch sie erbeten nach wie vor um ihre Gunst, Lyssa die Göttin der Illusion ,Kormir die Göttin des Wissens, Melandru die Göttin der Natur, Balthasar der Gott des Krieges, Dwayna die Göttin der Heilung und Grenth der Gott der Unterwelt.
-
Norn
Die Norn sind ein Volk aus den Gebirgen der Zittergipfel, sie sind gross gewachsen und besitzen eine grosse Physische Stärke. Sie sind Abenteurer die ihren Ruhm durch die grosse Jagd und im Kampf steigern, es spielt keine Rolle wie stark der Gegner ist und fürchten den Tod nicht. Jeder Kampf ist eine Herausforderung und steigert nur den Ruhm, sodass sie als Krieger eines Tages fallen werden. Die Norn verehren die Geister der Wildnis, die 4 bekanntesten unter ihnen sind der Schutzgeist des Bären, des Raben, des Schneeleoparden und des Wolfes. Neben diesen gibt aber auch weniger bekannte wie den Adler, Dolyak und des Wurms.
-
Charr
Die Charr sind ein Katzenähnliches Volk, ihre Hauptausrichtung und die Erziehung der Charr ist militärisch und bestehen größtenteils aus Maschinisten und Krieger. Ihre Heimstätte ist Ascalon, welches die Charr einst überfielen und die dort lebenden Menschen vertrieben, die damals unter der Herrschaft von König Adelbern standen. Heute gibt es keinen Krieg mehr zwischen den Menschen und den dort lebenden Charr, vielleicht auch aufgrund dessen das die Herrscher im Kampf gefallen sind, allerdings wird das Gebiet von ehemaligen Soldaten der Menschen besetzt die durch das Feindfeuer in ruhelose Geister verwandelt wurden und die nach ihrem Tod nach Rache dürsten. Die Charr unterteilt sich in 3 Legionen die die Laufbahn bereits von der Kindheit aus bestimmt die Blut-Legion, die Asche-Legion und die Eisen-Legion.
Die 9 Klassen im Überblick:
Das Klassensystem ist so aufgebaut das eine beliebige Konstellationen von Klassen miteinander spielen können und man nicht auf eine Fähigkeit bzw. Rolle angewiesen ist um zum Beispiel die Aggro von Gegnern auf sich zu ziehen. Es sind quasi alles Allrounder und können Schaden machen, heilen und supporten. Natürlich gibt es gewisse Unterschiede und Schwerpunkte von Klassen, was direkten Schaden, Schaden über Zeit oder Support angeht. Einen reinen Tank gibt es nicht und diese Rolle wird oft von einem Supporter übernommen, der leicht erhöhte Defensive Stats hat worüber dem Spieler dann automatisch die Aggro von einem Raidboss zugewiesen wird. Das PvP ist allgemein gut ausbalanciert und eine Klasse die dort wirklich heraussticht gibt es nicht wirklich.Ihr habt also freie Wahl, wählt also eine Klasse die einem Spass bereitet und zum eigenen Spielstil passt. Klassen kann man nicht wechseln ,allerdings gibt es mehrere Spezialisierungen wodurch euer Spielstil nochmals angepasst werden kann und ihr zusätzlich Abwechslung bekommt.
Die Levelphase
Nachdem ihr euren Charakter erstellt habt landet ihr in einem kleinen instanzierten Gebiet mit einer kleinen Storyline, die euch einen kleinen Vorgeschmack gibt was euch im weiteren Verlauf erwartet. Habt ihr das Gebiet abgeschlossen ,findet ihr euch in der offenen Welt wieder. Euer stetiger Wegbegleiter ist die Story eures Charakter, alle 10 Stufen bekommt ihr einen neuen Abschnitt. In der offenen Welt seid ihr nicht gezwungen einen bestimmten Weg zu folgen. So könnt ihr auch als Norn, euch nach Rata Sum begeben und die Gebiete der Asura bespielen. Die Gebiete bestehen aus dynamischen Events deren Verlauf von Erfolg und Misserfolg abhängig sind und festen Aufgaben die über die Karte verteilt sind. Erfahrung kann man auch über das Herstellen von Gegenständen oder im World vs. World sammeln wo eure Stufe vorrübergehend auf Level 80 angepasst wird. Je nach Stufe bekommt ihr neue Möglichkeiten euch an Content zu beteiligen.
-
(Stufe 3) Spieler gegen Spieler (Es gibt keine Erfahrungspunkte, sondern levelt nur euren PvP Rang)
-
(Stufe 8) Unterwasserkampf
-
(Stufe 10) Persönliche Geschichte Kapitel 1
-
(Stufe 20) Persönliche Geschichte Kapitel 2
-
(Stufe 30) Verliese (Story) Katakomben von Ascalon | Persönliche Geschichte Kapitel 3
-
(Stufe 35) Verliese (Erforschung) Katakomben von Ascalon
-
(Stufe 40) Persönliche Geschichte Kapitel 4 | Verlies (Story) Caudecus' Anwesen
-
(Stufe 45) Verlies (Erforschung) Caudecus' Anwesen
-
(Stufe 50) Persönliche Geschichte Kapitel 5 | Verlies (Story) Zwielichtgarten
-
(Stufe 55) Verlies (Erforschung) Zwielichtgarten
-
(Stufe 60) Persönliche Geschichte Kapitel 6 | Verlies (Story) Umarmung der Betrübnis | Welt gegen Welt
-
(Stufe 65) Verlies (Erforschung) Umarmung der Betrübnis
-
(Stufe 70) Persönliche Geschichte Kapitel 7 | Verlies (Story) Flammenzitadelle
-
(Stufe 75) Verlies (Erforschung) Flammenzitadelle
-
(Stufe 76) Verlies (Story) Zierde der Wogen
-
(Stufe 78) Verlies (Story) Schmelztiegel der Ewigkeit
-
(Stufe 79) Persönliche Geschichte Kapitel 8
-
(Stufe 80) Elite-Spezialisierungen
Das Kampfsystem
Es stehem einem insgesamt 10 Fertigkeiten zur Verfügung die folgendermassen zusammengesetzt sind die ersten 5 Fertigkeiten werden von der Waffe bestimmt, die Fertigkeiten von 6 bis 10 sind frei wählbar und sind unterteilt in einer Heilfertigkeit (6) Hilfsfertigkeiten (7-9) und eine Elite-Fertigkeit (10).
Auf den ersten Blick sieht das ganze recht limitiert aus wie man seinen Charakter ausrichten kann, was aber nicht der Fall ist, die Klassen sind sehr gut ausbalanciert und es lassen sich eine Vielzahl von Builds spielen und man hat deutlich mehr Abwechslung, abseits des aktuellen Meta ,als bei vielen anderen MMORPGS ,die zwar eine komplett freie Auswahl zulassen ,aber dafür nur ein ganz kleiner Teil gegen aktuelles Meta ankommt.
In Guild Wars 2 gibt es ein aktives Kampfsystem, was bedeutet das Ausweichen und Bewegungen eine grosse Rolle spielen. Bleibt man einfach nur stehen und aktiviert seine Fertigkeiten, liegt man schnell im Staub, im richtigen Moment auszuweichen oder sich aus Schadensfeldern herauszubewegen und sich richtig zu positionieren ist einer der wichtigsten Punkte die man erlernen muss ,was natürlich auch vorraussetzt die Fähigkeiten seines Gegners zu kennen oder einschätzen zu müssen.
Es gibt verschiedene Schwierigkeitsgrade der spielbaren Klassen, die sich auf die Abfolge von Fertigkeiten bezieht die man im Kampf nutzen kann, desto mehr Fertigkeiten eine Klasse zur Verfügung hat, desto aktiver muss man am Ende auch spielen ,was bedeutet das Spieler die nur 15 Fertigkeiten zur Verfügung haben mit Klassen mithalten die auf 28 Fertigkeiten zurückgreifen können, im Optimalfall sollte sich dadurch nur die Variabilität ändern, aber nicht die Stärke. Die einen Klassen besitzen einen Waffenwechsel, die anderen Klassen besitzen noch spezielle Klassenfertigkeiten wie zB. der Elementarmagier die Einstimmungen.
Der letzte Punkt sind die Spezialisierungen man kann bis zu 3 Spezialisierungen auswählen ,dabei ist es einem freigestellt ob man 3 Normale nutzt oder 2 Normale und eine Elitespezialisierung. Die Elite Spezialisierungen sind mit den Addons implentiert worden um dem Spieler neue Möglichkeiten zu geben seine Klasse auszurichten. Die Elite-Spezialisierungen geben einem zusätzliche Möglichkeiten variable Fertigkeiten auszurüsten, verändern die Klassenfertigkeiten und geben einem die Möglichkeit neue Waffen auszurüsten auf die man ohne keinen Zugriff hat. Quasi erstellt man damit eine neue Klasse ohne das Grundgerüst zu zerstören. Mit den Spezialisierungen kann man eine Vielzahl von Fertigkeiten verstärken und zusätzliche Eigenschaften hinzufügen um sich an die Gegebenheiten anzupassen und sich je nach Spielmodus ausrichten. Im Grunde sorgen sie für mehr Schaden, mehr Defensive, mehr Heilung, mehr Unterstützung und/oder mehr Variabiltät.
Das Gildensystem
Um eine Gilde zu erstellen braucht man lediglich 1 Gold und kann dann ein Embleme zusammenstellen ,die unter anderem bei Waffen mit Gildenskins zu sehen sind oder auf einigen Umhängen die man tragen kann. Die maximale Anzahl von Spielern die einer Gilde beitreten können liegt bei 500 ,was natürlich optimal ist für grössere Community Gilden, denen man meist problemlos beitreten kann und die oft auch viele Aktivitäten anbieten, an denen man teilnehmen kann ohne die Zeit im vorraus zu verplanen. Neben den Aktivitäten gibt es natürlich noch das Gildenleben wo der Spieler bzw. das Mitglied sich in die Gilde einbringen sollte was besonders wichtig ist bei den Gildenhallen ist, die mit dem Release von Heart of Thorns ins Spiel implentiert worden sind, sie befinden sich an verschiedenen Punkten in den neuen Gebieten und man muss beim Exploratoren der Gilden eine Expedition beantragen die einen 100 Gold kostet um diese erobern zu können. Die Gildenhallen bringen eine grosse Anzahl von Vorteilen und Aufwertungsmöglichkeiten. Die Gildenhalle auszubauen ist sehr kostspielig und deswegen sollte man diese auch als Gemeinschaft ausbauen.Es gibt insgesamt 69 Level mit der viele Dinge für PvE, PvP und WvW freigeschaltet werden, besonders oft kommen die Aufwertungen im Welt gegen Welt zum tragen ,indem die Gilden ein Lager oder andere Einnahmepunkte für sich beanspruchen um die Vorräte die man aufnehmen kann zu erhöhen, um daraus wieder Belagerungswaffen herstellen zu können. Für die Gildenmitglieder stehen wöchentliche Missionen zur Verfügung die man als Gemeinschaft abschliessen kann woraus man Gildenmarken bekommt die man wiederum bei Gildenhändlern gegen Belohnungen eintauschen kann. Man ist nicht unbedingt selbst angewiesen auf eine Gilde ,aber vorallem als Anfänger wird einem der Einstieg sehr erleichtert, da diese oft sehr offen und unterstützend zur Seite stehen und auch wenn man alleine durch die Lande zieht, hat man immer wieder Punkte im Spiel wo man Vorteile hat ,wenn Gilden unterwegs sind da auch zufällig zusammengewürfelte Gruppen zT. aus Gilden bestehen von denen du profitieren kannst da bestimmte Buffs nicht nur auf die Gildenmitglieder wirken sondern auch man selbst von den Vorteilen profitieren kann ohne einer beizutreten, Guild Wars 2 ist vermutlich in dieser Hinsicht das Community freundlichste in der Welt der MMORPGs. Eine weitere Besonderheit ist das man nicht nur einer Gilde beitreten kann ,sondern bis zu 6 verschiedenen, wenn man also in einer Gilde ist die nicht den Bereich abdeckt den man spielen möchte kann man einer weiteren beitreten ohne die bereits beigetretene Gilde zu verlassen.
Bezahlmodell
Der Download des Grundspiels ist kostenfrei, allerdings um an den vollständigen Umfang des Spiels zu kommen ,muss man sich die Erweiterungen über Echtgeld kaufen, insgesamt gibt es 4 davon Heart of Thorns, Path of Fire, End of Dragons und Janthir Wildnis ,dazu gesellt sich noch die Living Story ,welche die verschiedenen Erweiterungen verbindet. Diese kann man sich aber auch über den Edelsteinshop zulegen und über erspieltes Gold dem Account hinzufügen. In einem zeitlich begrenzten Zeitraum nach Veröffentlichung ist die Living Story kostenfrei. Insgesamt kann man sagen das Spiel lässt sich zwar kostenlos spielen ,aber nur als Light Version und findet man wirklich Freude an dem Spiel, gibt es kaum einen Weg daran vorbei Echtgeld zu investieren. Der Edelsteinshop hält viele coole Dinge bereit ,aber diese haben keinen Einfluss auf das Balancing oder bringen eine grössere Zeiterparnis. Das wichtigste sind dort wohl die Accountaufwertungen ,womit man unter anderem Taschen- und Truhenplätze aufstocken kann. Ein faires System ,man bekommt nicht alles umsonst ,aber insgesamt überschaubar für das was man bekommt.
Was gibt es zu tun?
Das Spiel besitzt sehr viel Tiefe und mehrere Schwerpunkte ,so gibt es reine PvP, PvE und WvW Spieler ,was schonmal für ein MMO herraussticht und zeigt wie viel Sorgfalt man in die einzelnen Spielmodis setzt. Man hat eine unglaublich grosse Fülle an Content den man bespielen kann, es ist nicht die typische Jagd nach der besseren Ausrüstung und grindet nur soviel wie man möchte und sucht sich eine eigene Herausforderung und steigert Beherschungen die einem die eine oder andere coole Account Aufwertung im PvE Bereich bringt wie Mounts, einen Gleiter, die Möglichkeit zu angeln oder über das Meer zu segeln. Herausforderungen findet man vorallem in Raids die für 10 Spieler ausgelegt sind oder Fraktale die eine Art kleiner Minidungeon sind und unterschiedliche Schwierigkeitsgrade besitzen und auch in der offenen Welt findet man koordinierte Bossruns. Im PvP gibt es verschiedene Saisons im 2vs2 3vs3 und 5vs5 Format in der man sich verschiedene Belohnungen freischalten kann wie eine legendäre Rüstung oder sich Lama Miniaturen zulegt die man dann in der Mystischen Schmiede verschmelzt damit daraus ein super duper Lama entsteht. Natürlich bleibt der faire Wettbewerb unter den Spielern die Hauptbelohnung. Im WvW geht es um Fights und Sneaky Action, Koordination in grossen Gruppen und eine möglichst grosse Anzahl von Einnahmepunkte für sich zu beanspruchen. Es ist purer Spass und sehr variabel, im Grunde kann jeder mitmachen ,mit oder ohne Gilde man findet definitv Anschluss. Der Modus ist nicht perfekt gebalanced ,aber das braucht dieser auch nicht ,da liegt auch ein Teil des Spasses und differenziert sich damit zum besser ausbalancierten PvP. Es gibt unendlich viele Dinge die man machen kann ,aber nicht muss und darin liegt auch ein wenig das Geheimnis hinter dem Erfolg, der Wiedereinstieg ist sehr unkompliziert und man findet etwas bekanntes vor nur mit einer neuen Fülle die man noch nicht gesehen hat und bereit ist erkundet zu werden.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10


<Waffenwechsel
Einstimmungen>

Spezialisierung
Spezialisierung
Elite-Spezialisierung
